Sie befinden sich hier: Startseite > Word > Briefe und Briefbögen > Falzmarken und Lochmarken 

Faltmarken und Lochmarken der Briefvorlage hinzufügen

Nach dem man die Word Briefvorlage gespeichert hat, kann man in unterschiedlicher Reihenfolge seine gewünschten Einstellungen vornehmen. In diesem Artikel wird das Einfügen von Loch- und Falzmarken (bzw. wie diese nach DIN benannt sind: Faltmarken) behandelt. Da es sich bei Briefen um das Format DIN A4 in den Maßen 210x297mm handelt ist die Lochmarke immer an derselben Stelle einzufügen. Für die Falt- bzw. Falzmarken hingegen gibt es verschiedene Einstellungen, da es auch für die Abstandsmaße der Empfänger- und Absenderadressen in Briefen unterschiedliche Einstellungen gibt.

25 Umschläge DIN lang bei Amazon kaufen

Ziel der Falzmarke ist es, das der Brief beim Falten an diesen Marken einfach in einem DIN langen Umschlag versendet werden kann und die Adressinformationen im Blickfeld des Umschlages stehen. Die Lochmarke dient lediglich dazu bei Lochgeräten ohne Anschlag ohne Knicken des Briefes, den man in Word erstellt hat, die richtige Position für den Locher zu finden.

Inhalt:

1. Einfügen der Lochmarke in die Microsoft Word Briefvorlage

2. Einfügen der Faltmarke bzw Falzmarke in die Microsoft Word Briefvorlage

3. Download der kostenlosen Briefvorlage mit Lochmarken und Falzmarken

Einfügen der Lochmarke in die Microsoft Word Briefvorlage

Wie bereits erwähnt befindet sich die Lochmarke im Worddokument immer in der Mitte, was einem Abstand von der Oberkante von 148,5mm entspricht. Die Lochmarke wird in Briefen mit einem 0,6 cm waagerechten Strich gekennzeichnet. Um die Lochmarke und später auch die Faltmarken einzufügen öffnet man in der Briefvorlage die Kopfzeile über den Karteireiter einfügen und wählt Kopfzeile einfügen. Alternativ kann man im Brief ganz oben auch doppelt klicken und es öffnet sich die Bearbeitungsmöglichkeit der Kopfzeile.

Einfügen einer Lochmarke Faltmarke in Word

Als nächsten Schritt wählt man unter Einfügen die Formen und schließlich Linie aus und zeichnet eine waagerechte Linie. Welche Länge die Linie hat ist zuerst nicht interessant, da diese wie folgt eingestellt wird. Das sich öffnende Menü Format für die Linie enthält jetzt zwei noch zu benutzende Einstellungen Position und Größe. Bei der Größe gibt man für die Lochmarke im Brief die o.g. 0,6 cm ein. Alternativ kann man bei Höhe einen von 0 abweichenden Wert entfernen. Somit ist die Linie in der Briefvorlage dann endgültig waagerecht.

Menü für die Anpassung von Lochmarken und Falzmarken

Als letzter Schritt beim Einfügen der Lochmarke in die Briefvorlage wird noch die Position bestimmt. Man klickt auf Position und wählt ganz unten im Menü "Weitere" um manuelle Einstellungen einzugeben. Um die Lochmarke im Worddokument später außerhalb des Fließtextes im Briefes zu positionieren wählt man im Dialogfeld bei horizontaler Position 0,5 cm rechts von Seite sowie bei der vertikalen Position 14,85 cm unterhalb Seite aus dem Dropdwonmenü aus.

Position von Lochmarken und Faltmarken in Worddokumenten anpassen

Einfügen der Faltmarke bzw. Falzmarke in die Microsoft Word Briefvorlage

Die Vorgehensweise beim Einfügen der Faltmarken in das Worddokument der Briefvorlage ist analog der oben genannten Beschreibung der Lochmarke. Lediglich für die Länge (0,3 cm) sowie die vertikalen Positionen der Falzmarken ergeben sich andere Werte. Da man zwei Faltmarken für die Briefvorlage benötigt, kann man nach der Einstellung der Größe diese mit den Short-Cuts für Office STRG + C und STRG + V für kopieren und einfügen auf einfache Weise duplizieren. Jetzt kann man für die beiden erstellten Linien wieder die Positionen einstellen. Der horizontale Abstand der Falzmarke unterscheidet sich dabei von der Lochmarke nicht und wird auf 0,5 cm rechts von Seite eingestellt.

Nach DIN 676 unterscheidet man bei Briefvorlagen in zwei unterschiedliche Formen von Geschäftsbriefen. Da sich die Positionen der Adressen unterscheiden, müssen sich auch die Positionen der Falzmarken unterscheiden.

Bei der Form A nach DIN 676, bei der das Adressfeld mit der Absenderzeile nach 27 mm vom Seitenanfang des Briefes beginnt, befinden sich die Faltmarken im Brief bei 8,7 cm sowie bei 19,2 cm.

Die Form B beginnt mit der Absenderzeile des Briefes nach einem Abstand von 45 mm. Dadurch verschieben sich die Falzmarken der Briefvorlage nach Form B der DIN 676 leicht nach unten. Als Maße für die vertikale Position der Faltmarken werden 10,5 cm von oben für die erste Falzmarke und 21 cm für die zweite Falzmarke angegeben.

Tipp: Word Dokument in das PDF Format umwandeln

Download der kostenlosen Briefvorlage mit Lochmarken und Falzmarken

Wir bieten beide Varianten von Geschäftsbriefen als Blanko und ohne weitere Einstellungen zum kostenlosen Download an.

kostenloser Download der Briefvorlage mit Lochmarke und Falzmarke Typ A DIN 676

kostenloser Download der Briefvorlage mit Lochmarke und Falzmarke Typ B DIN 676

Das Tutorial zur Anwendung von Microsoft Office hat Ihnen weitergeholfen?

Ich freue mich über Ihre Verlinkung. Kopieren Sie dazu einfach den folgenden Code an eine geeignete Stelle in Ihrer Internetseite. Vielen Dank!


Letzte Aktualisierung: 13.01.2014
officecoach24.de - Hilfe für Word, Excel, Powerpoint und Visio

Suche

Zuletzt erstellt & aktualisiert

Weiter empfehlen

Sie finden diese Seite empfehlenswert? Sagen Sie es bitte weiter und unterstützen Sie somit die Erweiterung des Inhalts:

Werbung

Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]